Lautrer Kehrwoche 2023
Gemeinsam für ein sauberes Kaiserslautern

Vom 17. bis zum 21. April 2023 sind alle Schulen, Kitas, Firmen, Vereine, Familien etc. in Kaiserslautern erneut eingeladen, zu Abfallzange und Müllbeutel zu greifen und Kaiserslautern von all jenen Dingen zu säubern, die andere achtlos weggeworfen haben. Helfen Sie mit und engagieren Sie sich für ein schönes und sauberes Kaiserslautern. Wir freuen uns über jede helfende Hand!
Wir hoffen, dass wieder möglichst viele umweltbewusste Kinder- und Erwachsenengruppen dem Aufruf folgen und an der Kehrwoche teilnehmen.
Anmeldungen über lautrer.kehrwoche@stadtbildpflege-kl.de.
Anmeldeschluß ist der 24. März 2023.
Wo wird gereinigt
Jede Gruppe schlägt selbst vor, in welchem Gebiet sie Kleinstabfälle einsammeln möchte. Grünflächen, KiTa-Außenanlagen, Gehwege, Schulwege, Spielplätze und Parks sind oft lohnenswerte Orte. Wer nicht weiß, welche Fläche sinnvoll ist, den können wir beraten. Aktionstag, Uhrzeit und Umfang der Reinigungsaktion können die Gruppen bestimmen.
Reinigungsmaterialien wie Handschuhe, Holzzangen und Müllsäcke stellen wir zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis, dass einige Hilfsmittel nur in einem begrenzten Umfang vorrätig sind. Im Anschluss an das Sammeln kümmern wir uns um die fachgerechte Entsorgung.
Hinweise für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Benutzen Sie beim Sammeln Handschuhe!
- Achten Sie auf scharfkantige, spitze oder schwere Gegenstände!
- Beachten Sie die Verkehrsregeln und machen Sie auch Kinder auf die möglichen Gefahren aufmerksam!
- Greifen Sie nicht in Abfallhaufen! Bei Tierkadavern, Altölkanistern, Autobatterien, Behältern mit unbekanntem Inhalt etc. informieren Sie uns bitte unter der Telefonnummer 0631/365-1700!
- Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Pflanzen und Tiere!
Preise
Jede Gruppe erhält für Ihre Teilnahme eine Urkunde sowie ein Präsent. Darüber hinaus werden unter allen Kindertagesstätten, Grundschulen sowie Kinder- und Jugenfreizeiteinrichtungen Geldpreise verlost.